(Bild: Cordula Heuberg)Ich sehe was, was du nicht siehst
Mit distingo gemeinsam spielend eine (andere) Welt erschaffen
Kurs-Nr.
14B2-80016
Beginn
Freitag, 07.11.2025,
19:00 - 21:00 Uhr
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
3 Termine
Gebühr
0,00 €
Um in dem Kinderspiel der Überschrift etwas in den Blick nehmen zu können, muss ich es von anderem abgrenzen können. Etwas Rotes kann es nur geben, wenn es auch andere Farben gibt. Dieses Prinzip gilt nicht nur für sinnliche Wahrnehmungen, auch meine Meinung, meine Werte und Prinzipien kann ich nur bilden, wenn es jeweils andere gibt. Grundlage allen Wahrnehmens und Denkens ist also eine Unterschiedsbildung, die wir alle nach bestimmten inneren, oft unbewussten Mustern vornehmen.
Um diesen Unterscheidungsmustern (und damit sich selbst) auf die Spur zu kommen, nutzt das Kommunikationsspiel distingo den Formkalkül des britischen Mathematikers, Dichters und Philosophen George Spencer-Brown als ein Denkzeug. Beim gemeinsamen Spielen von distingo finden die Spielenden darüber hinaus Alternativen, die andere und womöglich attraktivere Optionen im Wahrnehmen, Denken und Handeln eröffnen. Perspektiven erweitern sich, blinde Flecke, Widersprüche, Mehrdeutigkeiten erscheinen plötzlich logisch, notwendig, nützlich.
Und damit könnten wir im Kleinen das eigene Alltagserleben und im Großen das Zusammenleben aller ändern.
Die Veranstaltung ist als Labor gedacht, in dem wir spielerisch mit distingo experimentieren und unterschiedliche Unterscheidungen in unterschiedlicher Weise unter die Lupe nehmen. Der Rest ist Neugier darauf und Lust dazu.
Um diesen Unterscheidungsmustern (und damit sich selbst) auf die Spur zu kommen, nutzt das Kommunikationsspiel distingo den Formkalkül des britischen Mathematikers, Dichters und Philosophen George Spencer-Brown als ein Denkzeug. Beim gemeinsamen Spielen von distingo finden die Spielenden darüber hinaus Alternativen, die andere und womöglich attraktivere Optionen im Wahrnehmen, Denken und Handeln eröffnen. Perspektiven erweitern sich, blinde Flecke, Widersprüche, Mehrdeutigkeiten erscheinen plötzlich logisch, notwendig, nützlich.
Und damit könnten wir im Kleinen das eigene Alltagserleben und im Großen das Zusammenleben aller ändern.
Die Veranstaltung ist als Labor gedacht, in dem wir spielerisch mit distingo experimentieren und unterschiedliche Unterscheidungen in unterschiedlicher Weise unter die Lupe nehmen. Der Rest ist Neugier darauf und Lust dazu.
Veranstaltungsort
Bistro Gemeindezentrum ErlöserkircheSt. Konrad-Allee 76
40723 Hilden
Referent*in
Termine
Anzahl: 3Datum
07.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
Datum
21.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
Datum
12.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
